Tipp des Monats

Tipp des Monats Februar 2025

Woran erkennt man, dass ein Wasserwechsel beim Handgeschirrspülen im Becken erforderlich ist?

Nach dem Befüllen des Spülbeckens mit Leitungswasser und der Dosierung von Handgeschirrspülmittel bildet sich beim Spülen mehr oder weniger Schaum. Verantwortlich für den Schaum sind die im Spülmittel enthaltenen Tenside. Mit dem Spülvorgang lässt nach und nach die Wirkung der Tenside in der Spülflüssigkeit aufgrund der steigenden Schmutzlast nach. Irgendwann ist kein Schaum mehr zu sehen. Dann sollte Spülmittel nachdosiert werden oder ein kompletter Wasserwechsel erfolgen. Mehr Informationen finden sich in den Sechs Goldenen Regeln.

Reinigungsmittel nach Verschmutzungsart (z. B. Fett oder Kalk) und Oberflächenmaterial auswählen und nach Herstellerangaben dosieren.

Werden gezielt Produkte eingesetzt, die für die jeweilige Verschmutzungsart (z. B. Kalk oder Fett) und das Oberflächenmaterial geeignet sind, wird der Arbeitsaufwand reduziert und das Material geschont.

Skip to content